Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/.
Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
nulleins.digital GmbH
Söflinger Straße 70
89077 Ulm
Telefon: 0731 850 70 320
E-Mail: Info@nulleins.digital
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). Im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind, wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN. DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT.
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten abgesehen von der Speicherung nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden.
Diese Seite nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und am Schloss-Symbol in der Adresszeile.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird widersprochen.
Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Cookies können First-Party- oder Third-Party-Cookies sein. Notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Real Cookie Banner der devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling. Real Cookie Banner ist lokal installiert. Es wird ein Cookie zur Zuordnung Ihrer Einwilligungen gesetzt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung.
Bei Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Telefax verarbeiten wir Ihre Daten zur Bearbeitung des Anliegens. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung.
Wir nutzen WhatsApp Business der WhatsApp Ireland Limited. Inhalte sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Metadaten fallen an. Daten können an Meta in die USA übermittelt werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. AVV besteht. Details: Privacy Policy.
Bei Nutzung der Kommentarfunktion speichern wir Kommentar, Zeitpunkt, E-Mail-Adresse und ggf. Nutzername. IP-Adressen werden gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Es können Elemente des sozialen Netzwerks Facebook der Meta Platforms Ireland Limited integriert sein. Bei aktiven Elementen wird eine Verbindung zu Facebook hergestellt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO, Details in den Hinweisen von Meta.
Funktionen des Dienstes X können eingebunden sein. Bei aktiven Elementen wird eine Verbindung zu X hergestellt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Auf dieser Website können Funktionen des sozialen Netzwerks TikTok eingebunden sein. Anbieter ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Die erfassten Daten können auch an die TikTok Inc., USA, oder weitere Drittländer übertragen werden.
Wenn das TikTok-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem TikTok-Server hergestellt. TikTok erhält dadurch Informationen über Ihren Besuch dieser Website. Sofern Sie in Ihrem TikTok-Account eingeloggt sind, kann TikTok den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch TikTok erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auf dieser Website können Funktionen des Dienstes „Threads“ (Meta) eingebunden sein. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Wenn ein Threads-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und den Servern von Meta hergestellt. Dadurch erhält Meta die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Sofern Sie in Ihrem Threads-/Instagram-/Facebook-Konto eingeloggt sind, kann Meta den Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Meta haben. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta: https://privacycenter.instagram.com/policy/.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten erfasst und an Meta weitergeleitet werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO.
Auf dieser Website können Funktionen des sozialen Netzwerks Reddit eingebunden sein. Anbieter ist die Reddit Inc., 548 Market St #16093, San Francisco, CA 94104, USA.
Wenn ein Reddit-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und den Servern von Reddit hergestellt. Reddit erhält dadurch Informationen über Ihren Besuch dieser Website. Sofern Sie in Ihrem Reddit-Konto eingeloggt sind, kann Reddit den Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Reddit haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Reddit: https://www.redditinc.com/policies/privacy-policy.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Funktionen von Instagram können eingebunden sein. Bei aktiven Elementen wird eine Verbindung zu Instagram hergestellt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta gemäß Art. 26 DSGVO.
Elemente von LinkedIn können eingebunden sein. Bei aktiven Elementen wird eine Verbindung zu LinkedIn hergestellt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Dienst der Google Ireland Limited zur Verwaltung von Tags. Der Tag Manager speichert keine Cookies, kann aber IP-Adressen verarbeiten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Webanalyse-Dienst der Google Ireland Limited. Es werden Nutzungsdaten erhoben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. IP-Anonymisierung ist aktiviert.
Opt-out via Browser-Add-on. Weitere Infos: Google-Datenschutz.
Wir nutzen Google-Signale für geräteübergreifende Auswertungen und demografische Berichte. Verknüpfungen erfolgen bei eingeloggten Google-Nutzern.
Analyse-Dienst der Microsoft Ireland Operations Limited zur Erfassung von Mausbewegungen, Klicks, Heatmaps und Sitzungsaufzeichnungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TDDDG, ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir nutzen Google Ads für Werbung in der Google-Suche und auf Drittseiten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Ermöglicht interessenbasierte Werbung und geräteübergreifende Verknüpfung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Wir können gehashte Kundendaten an Google zur Zielgruppenbildung übermitteln.
Dient der Messung von Conversions. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Wir nutzen das Meta-Pixel zur Konversionsmessung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Erweiterter Abgleich kann eingesetzt werden. Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta gemäß Art. 26 DSGVO.
Unsere Website nutzt das TikTok Pixel. Anbieter ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Das Pixel ermöglicht Conversion-Messung und interessenbasierte Werbung. TikTok verarbeitet u. a. IP-Adresse, Geräte- und Ereignisdaten und setzt Cookies. Eine Übermittlung in Drittländer wie USA oder Singapur kann stattfinden.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Details: TikTok Privacy.
Für den Newsletter benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und eine Bestätigung, dass Sie der Inhaber der Adresse sind. Weitere Daten werden nur freiwillig erhoben.
Wir nutzen Mailchimp der Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. Beim Abonnieren werden Daten auf Servern in den USA gespeichert. Öffnungen und Klicks können statistisch ausgewertet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Abmeldung ist jederzeit möglich. Nach Abmeldung kann Ihre E-Mail zur Vermeidung künftiger Mailings in einer Blacklist gespeichert werden. Weitere Infos: Mailchimp Terms.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Mailchimp geschlossen.
Wir binden YouTube-Videos ein und nutzen den erweiterten Datenschutzmodus. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Zur Darstellung von Karten nutzen wir Google Maps. Dafür wird Ihre IP-Adresse verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Diese Website verwendet lokal gehostete Google Fonts. Es findet kein Abruf von Google-Servern statt und kein Datentransfer an Google. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zur Terminvereinbarung verwenden wir Calendly der Calendly LLC, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA. Bei Nutzung werden die von Ihnen eingegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Terminwunsch sowie technische Daten wie IP-Adresse an Calendly übermittelt.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Bei konkreten Terminvereinbarungen zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Übertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln. Details: https://calendly.com/privacy.
Wir nutzen reCAPTCHA der Google Ireland Limited zur Abwehr von Missbrauch. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Akismet der Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd. prüft Kommentare auf Spam. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Es können Funktionen von Spotify eingebunden sein. Beim Anklicken kann eine Verbindung zu Spotify hergestellt werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Wir verarbeiten personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, Ausgestaltung und Änderung von Vertragsbeziehungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragsabwicklung notwendig ist oder Sie eingewilligt haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir Online-Konferenz-Tools ein. Erfasst werden Metadaten wie IP-Adresse, Geräteinformationen, Zeitpunkt und Dauer sowie von Ihnen bereitgestellte Inhalte wie Chat, Dateien oder Aufzeichnungen.
Einsatz zur Kommunikation mit Vertragspartnern nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und zur effizienten Kommunikation nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine Einwilligung abgefragt wird, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Microsoft Teams
Anbieter: Microsoft Ireland Operations Limited, Dublin, Irland.
Details: https://privacy.microsoft.com
Zoom
Anbieter: Zoom Video Communications Inc., San Jose, USA. Datentransfer auf Basis von Standardvertragsklauseln und Data Privacy Framework.
Details: https://explore.zoom.us/de/privacy/
Google Meet
Anbieter: Google Ireland Limited, Dublin, Irland.
Details: https://policies.google.com/privacy
Die genannten Tools sind nicht über unsere Website eingebunden. Sie werden ausschließlich im Rahmen direkter Kommunikation genutzt. Eine Datenverarbeitung über die Website findet nicht statt.